Teakstuhl "Classic", klapbar

CHF 79.00
Praktischer Klappstuhl "Classic" aus stabilem, nachaltigem Teakholz. Schöner, eleganter Stuhl, der eine einfach Klappvorrichtung hat und zusammengeklappt wenig Platz wegnimmt. Passend dazu bieten wir die Teakholz-Gartengarnitur "Classic" an. Maße: Gesamthöhe: 88 cm Gesamtbreite: 40 cm...

Stichworte:

SKU: KG6LDK8

Kategorie: Gartenmöbel, Gartensessel und -stühle, Startseite

Menge
- +
Guaranteed safe checkout:
American Express
Apple Pay
Google Pay
Mastercard
Shop Pay
Twint
Visa
Orders ship within 5 to 10 business days.
Hoorey ! This item ships free to the US

Praktischer Klappstuhl "Classic" aus stabilem, nachaltigem Teakholz. Schöner, eleganter Stuhl, der eine einfach Klappvorrichtung hat und zusammengeklappt wenig Platz wegnimmt. Passend dazu bieten wir die Teakholz-Gartengarnitur "Classic" an.


Maße:

  • Gesamthöhe: 88 cm
  • Gesamtbreite: 40 cm
  • Gesamttiefe: ca 44 cm
  • Sitzhöhe: 48 cm
  • Sitztiefe: ca 37 cm
  • Holzstärken:
    - Rückenlehne: 2,8 cm
    - Sitzfläche: 2,8 cm
    - Füße: 3 x 3,3 cm

 

Holzart

  • Teakholz massiv
  • Dir Teakstuhl ist unbehandelt, da Teakholz extrem wetterbeständig ist.
  • Teak bildet unter Wettereinfluss mit der Zeit eine schöne silberfarbene Patina, was den Klappstuhl mit der Zeit edel und wertoll erscheinen lässt.

 

Information zum Teakholz und Teak-Pflegehinweise

Wie pflege ich Möbel aus Teakholz?

Mann kann Teakholz ganz natürlich belassen oder mit einem Teakholz-Öl behandeln. Das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Teakholz ist extrem witterungsbeständig und unkompliziert. Aufgrund des hohen, natürlichen Ölgehaltes ist Teakholz schon von Natur aus sehr gut geschützt. Daher kann es auch auf Terrassen stehen und sogar direkten Wettereinflüssen ausgesetzt sein.

1. Einfach so lassen wie die Natur das Teakholz geschaffen hat.

Sehr edel und attraktiv wirken Teakmöbel, wenn sie im Laufe der Zeit einen silbergrauen Look bekommen. Diese Patina wird durchaus von vielen bevorzugt. Der Nachteil liegt darin, dass ungeschützte Teak-Oberflächen anfälliger für Fettflecken sind. Hast du doch mal einen Flack drauf gebracht, der mit putzen nicht weg geht, dann nimmst du einfach Schleifpapier und schleifest sanft den Flack weg.

2. Du willst immer eine frische Teakoptik?


Eine immer frische aussehende Oberfläche erhältst du in dem du dein Teakmöbelstück 1 mal im Jahr mit gründlich reinigst (mit Wasser, Seifenlauge und Bürste oder Schmirgelpapier) und dann mit einem passenden Teaköl einlässt. Das Teakholz bekommt dann wieder einen frischen Look. Vorteil der geölten Fläche: Fettflecken und Schmutz lassen sich immer sehr leicht wegwischen. Falls du doch mal ein hartnäckige Flecken hast, nimm ein feines Schleifpaier und entferne den Fleck. Danach wieder einölen und schon erstrahlt das Teakmöbel im neuen Glanz.

3. Ölen oder Lackieren.

Teakholz wird Natur belassen oder geölt, weil der eigene Ölanteil hoch ist und das Holz schon gut schütz ist. Lackieren ist also nicht notwendig. In jeden Baumark fndest du spezielle Teakholz-Öle, selbstverständlich gibt es diese auch in verschiedenen Farbtönen. Bitte vor dem Ölen gründlich reinigen um eine gleichmässige Einfärbung zu erzielen. Das Öl mit einem Pinsel auftragen, kurz einwirken lassen (ca. 15 Minuten) und das überschüssige Öl mit einem fusselfreien Tuch entfernen. Die Wirkung wird erhöht, wenn man diesen Vorgang 2-3 mal wiederholt.

ACHTUNG: Vermeide Hochdruckreiniger, weil das Holz dadurch leicht auffasern kann und die Öberfläche dadurch anfällig für Schutz und Verwitterung wird.

Versand & Lieferung
Wir liefern schnell und zuverlässig in die gesamte Schweiz. Für Österreich und Deutschland erstellen wir individuelle Versandangebote
Sichere Zahlung
Wir bieten sichere Zahlungen per PayPal, Kreditkarte und TWINT an. So können Sie bequem und zuverlässig online einkaufen.
Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Maßangefertigte oder personalisierte Waren sind davon ausgeschlossen.

Das könnte Dir auch gefallen

Kürzlich angesehene Produkte